Jeder kennt ihn, den Staubsauger mit Filtertüten, Motorfilter und Abluftfilter. Ein herkömmlicher Staubsauger sollte den Schmutz und Hausstaub in der Filtertüte binden. Durch die Poren der Filter wird jedoch der Feinstaub immer wieder in den Raum zurück geblasen. Auch kennt jeder den unangenehmen Staubsaugergeruch während und nach dem Saugen. Diese Filter, Staubsaugerbeutel, Motorfilter und der Abluftfilter müssen regelmäßig gewechselt werden. Das ist unangenehm und dazu noch sehr teuer, rechnen sie einfach selber nach, was nur der Staubsaugerbeutel kostet.
Der Wasserstaubsauger bindet den eingesaugten Schmutz, Dreck, Haare und ähnliches in einem mit Wasser gefüllten Schmutzauffangtank. Auch der gefährliche Feinstaub sowie unangenehme Gerüche im Wohnraum werden nach dem Vorbild der Natur im Wasser und somit im Wasserstaubsauger gebunden. Ein guter Wasserstaubsauger, wie es der Name schon sagt, sollte völlig ohne Filter arbeiten, somit entstehen auch keine Folgekosten - das merkt man sehr schnell im Geldbeutel.
Das Herzstück von unserem Wasserstaubsauger ist der Separator, der durch die hohe Umdrehung die eingesaugte Luft in das Wasser drückt. Die eingesaugte Luft mit den Staubpartikeln, Hausstaub, Pollen, Milben, Milbenkot, Tierhaare sowie Gerüche wird durch das Wasser vollständig gereinigt, bevor Sie den Wasserstaubsauger wieder verlässt.
Die Abluft ist sauber und somit auch geruchsfrei! Es entsteht ein spürbar angenehmeres und gesünderes Raumklima.
Der Wasserstaubsauger arbeitet völlig ohne Filtertüten, Beutel, Hepafilter oder einem Staubbehälter. Teure, verstopfte und verkeimte Filter gibt es hier nicht!
Sie benötigen zum Arbeiten lediglich 3 Liter Leitungswasser!
Mit konstanter Saugkraft werden optimale Reinigungsergebnisse, bei sehr geringer Stromaufnahme, erzielt!
Mit dem Wasserstaubsauger können Sie problemlos ALLE im Haushalt anfallenden Arbeiten kinderleicht und effektiv erledigen: